Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)
- Therapiemethode nach Hanscarl Leuner,
- nutzt Imaginationen (Phantasien, innere Bilder)
der Patientin / des Patienten,
- Anregung und Steuerung emotionaler Lösungsprozesse.
- Nach einer kurzen einleitenden Entspannung schlägt die
Therapeutin / der Therapeut ein geeignetes Motiv vor,
mit dem sich die Klientin/der Klient dann imaginativ beschäftigt.
Die Therapeutin
begleitet unterstützend Ihr Ziel, neue Wege und Ressourcen zu erschließen.
- Therapiemethode nach Hanscarl Leuner,
- nutzt Imaginationen (Phantasien, innere Bilder) der Patientin / des Patienten,
- Anregung und Steuerung emotionaler Lösungsprozesse.
- Nach einer kurzen einleitenden Entspannung schlägt die
Therapeutin / der Therapeut ein geeignetes Motiv vor,
mit dem sich die Klientin/der Klient dann imaginativ beschäftigt.
Die Therapeutin begleitet unterstützend Ihr Ziel, neue Wege und Ressourcen zu erschließen.